Die Akupunktur ist eine seit Jahrtausenden erfolgreich angewendete Behandlungsmethode, die die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen, Schmerzen reduzieren und Beschwerden lindern kann. Es gibt Körperakupunktur und Ohrakupunktur.
In der Körperakupunktur werden bestimmte Punkte auf der Körperoberfläche stimuliert und so die Beschwerden gelindert. Die Ohrakupunktur geht dagegen davon aus, dass das Schema des menschlichen Körpers auf der Ohrmuschel repräsentiert ist.
Der Akupunkturstich kann regulativ die Tätigkeit der Organe stimulieren. Dies kann zur Besserung der Beschwerden beitragen.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gelten Wind, Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit und Sonnenglut (äußerlich); Ärger, Kummer, Sorge, Angst und Frust (innerlich) sowie Ernährungsfehler, Überanstrengung, Verletzungen und Lebensweise als mögliche Krankheitsursachen.
Die Akupunktur wird gewöhnlich ein- bis dreimal wöchentlich durchgeführt. Oftmals sind zehn Wiederholungen ausreichend. Die Behandlung dauert normalerweise 25 – 30 Minuten. Zusätzlich benötigt der Körper eine Nachruhezeit.